Weg von der Windel.
Rein ins Vertrauen.
Schluss mit Mythen und Unsicherheiten beim Windelabschied! Hier erfährst du was dein Kind wirklich braucht, um selbstständig trocken zu werden.
Kommt dir das bekannt vor?
Unsicher?
Du fragst dich wann der richtige Zeitpunkt für den Windelabschied ist? Ob dein Kind schon bereit ist und alle Reifezeichen erfüllt oder ob du bis zum nächsten Lernfenster warten musst?
Kein Interesse am Töpfchen
Du bietest deinem Kind das Töpfchen an, doch es hat null Interesse daran? Du hast es mit Belohnungen und Spielen versucht, doch es klappt einfach nicht und du fragst dich, ob es noch zu früh ist?
Mythen & Widersprüche
„Das hat noch Zeit“ sagen alle aus deinem Umfeld. Und jeder erklärt dich für verrückt, dass du jetzt schon ans Töpfchen denkst. „Das können Kinder in dem Alter noch nicht“ heißt es immer wieder. Aber du spürst: Da ist mehr. Und du willst es wissen.
Wickel- und Abhaltestreik
Dein Kind wehrt sich plötzlich wie verrückt gegen das Wickeln und ergreift die Flucht, wenn du das Wort „Windel“ nur erwähnst? Dein bisher tip top abgehaltenes Baby macht plötzlich gar nicht mehr mit und streckt sich nur noch durch und schreit?
… Das muss nicht sein!
Stell dir vor…

Hi, ich bin Patrizia!
Früher dachte ich immer, Kinder werden von ganz alleine trocken, wenn sie soweit sind. Bis dahin wird einfach voll gewickelt.
Als ich selbst Mama wurde, durfte ich lernen, dass Kinder bereits ab Geburt zeigen, wenn sie müssen. Dieses Wissen hat meine Welt auf den Kopf gestellt. Denn warum sollten wir auf Reifezeichen und Lernfenster warten, wenn sie das schon ab Geburt können?
Obwohl ich den Abhaltestart verpasst hatte, war mein Sohn mit 12 Monaten schon fast ohne Windel unterwegs. Bis plötzlich gar nichts mehr ging. Das Töpfchen wurde verweigert und ich hatte wieder ein voll gewickeltes Kind. Ich habe die Welt nicht mehr verstanden und mir Hilfe geholt.
Ich durfte schnell feststellen, was hinter diesem Verhalten steckt und war fasziniert davon, wie kompetent unsere Kinder ihre Bedürfnisse kommunizieren. Ich wusste sofort: Ich will ALLES darüber wissen und anderen Eltern auf ihrem Weg helfen!
Heute bin ich mehr als glücklich, dass ich mein Wissen als Windelfreicoach mit Eltern wie dir teilen darf!
So entstand mein Herzensprojekt, der Kurs „Liebevoll Trockenwerden“
Der Kurs, der mitwächst & immer den perfekten Einstieg bietet
Das bekommst du im Kurs „Liebevoll Trockenwerden“








… Und vieles mehr!
Das sagen meine Kunden über den Kurs:



Dieser Kurs ist RICHTIG für dich, wenn du:
Dieser Kurs ist NICHT für dich geeignet, wenn du:
Deine Investition für ein entspanntes Trockenwerden
statt 179€
129€ Einmalzahlung

Das alles bekommst du inklusive:
Häufig gestellte Fragen
Wie alt sollte mein Kind sein, damit mir der Kurs etwas bringt?
Dein Kind muss kein bestimmtes Alter haben! Denn du lernst im Kurs unter anderem wie du mit dem Abhalte- und Wickelstreik umgehen kannst. Dieser tritt erstmals oft mit 6 oder 7 Monaten und besonders intensiv meist um den 1. Geburtstag auf.
Deshalb kannst du den Kurs sowohl starten, wenn dein Baby noch nicht mal krabbeln kann, als auch, wenn dein Kind bereits 2 Jahre alt ist und ihr mitten im Windelabschied seid.
Prävention ist häufig leichter als Fehlerbehebung!
Wie lange habe ich Zugriff auf die Inhalte?
Du hast unbefristet Zugriff auf die Inhalte. Beim nächsten Kind kannst du dir den Kurs also einfach nochmal anschauen und wieder neue Impusle für dich mitnehmen!
Wie aktuell sind die Infos aus dem Kurs?
Was mir ganz besonders am Herzen liegt, ist, dass meine Kurse immer so aktuell wie möglich für dich sind. Ich ergänze regelmäßig den Fragenkatalog oder überarbeite einzelne Videolektionen, damit du immer auf dem aktuellsten Stand bist.
Lerne ich im Kurs, wie mein Kind in 3 Tagen trocken wird?
Nein, definitiv nicht. Du wirst im Kurs lernen welche körperlichen Prozesse erforderlich sind, damit dein Kind trocken werden kann und wie du diese Entwicklung optimal unterstützen kannst. Jedes Kind lernt unterschiedlich und Trockenwerden ist ein sehr komplexer Prozess.
Von Versprechungen, dass die Kinder mit einem bestimmten Programm in 3 Tagen trocken werden, würde ich persönlich Abstand nehmen. Niemand kann dir vorher sagen, wie lange es dauern wird. Du weißt im Vorfeld schließlich auch nicht, wie lange dein Kind braucht, um laufen oder sprechen zu lernen.
Wie ist der Kurs aufgebaut?
Der Kurs ist sehr umfassend, aber in kurze Videosequenzen aufgeteilt, so dass es kurzweilig bleibt und du dir immer wieder zwischendurch ein Video anschauen kannst, auch wenn du nicht viel Zeit hast. Ich bin schließlich selbst Mama und weiß wie das ist 😉
Der Großteil des Kurses ist als Präsentation gestaltet, denn einige Inhalte sind leichter verständlich, wenn ich sie bildlich darstelle. Du siehst in der Präsentation ein Video von mir, in dem ich alles erkläre und dir ganz viele Praxisbeispiele mitgebe.
Ich bin sicher, dass du ganz viel für dich mitnehmen kannst und habe nicht erst einmal das Feedback bekommen, dass meine Kunden sich den Kurs mehrfach angeschaut haben und immer wieder als Nachschlagewerk nutzen, wenn sie einen konkretes Thema nochmal nachschauen wollten!
Habe ich eine Möglichkeit Fragen zu stellen?
Du darfst mir jederzeit Fragen stellen, sollte nach dem Kurs noch etwas unklar sein. Die häufigsten Fragen, die mich erreichen, beantworte ich im Fragekatalog. So profitieren auch andere von deiner Frage und du natürlich auch von den Fragen, die mir andere stellen.
Kann ich den Kurs auch machen wenn ich mit Wegwerfwindeln gewickelt habe?
Ja, ja und ja! Der Kurs ist extra so aufgebaut, dass ihn jeder machen kann. Egal ob abgehalten wurde oder nicht, egal ob mit Stoffwindeln gewickelt wurde oder nicht. Du wirst im Kurs selbst jedoch ausschließlich Produktempfehlungen zu Stoffwindeln, Trainerhöschen usw. bekommen. Wegwerfwindeln sind kein Bestandteil des Kurses, denn ich möchte dir ja dabei helfen von der Windel wegzukommen.
Ich hatte schon mehrere Feedbacks von Kursteilnehmern die mit Wegwerfwindeln gewickelt, nach dem Kurs aber voll motiviert (wieder) auf Stoffwindeln oder Trainerhöschen umgestiegen sind! Sie wissen warum 😉